Lean. Digital. Green. Drei Wellen der Veränderung – und eine gemeinsame Strategie, um sie erfolgreich zu meistern.
Unternehmen stehen vor der Aufgabe, effizienter, digitaler und nachhaltiger zu werden. Im DigitalLab@OST verbinden wir Lean Management, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu einem ganzheitlichen Ansatz entlang der industriellen Wertschöpfungskette.
Das Wheelcart-Modell bildet die konzeptionelle Grundlage unseres Ansatzes. Es vereint:
die drei Wellen der Veränderung – Lean, Digital und Green als sich ergänzende Kräfte,
die drei Stufen der industriellen Wertschöpfungskette – Smart Value Streams, Smart Factory und Smart Markets, und
die vier Erfolgsfaktoren der Umsetzung – die «weichen» Hebel erfolgreicher Transformation: gemeinsame Vision, Kultur, Agilität und schnelle Erfolge.
Mit dem wissenschaftlich fundierten Wheelcart-Modell erhalten Unternehmen einen verlässlichen Rahmen für die Digitale Transformation – praxisnah, strukturiert und aufeinander aufbauend.
Lean steht für effiziente, schlanke Prozesse und die konsequente Vermeidung von Verschwendung. Digital schafft Transparenz und datenbasierte Entscheidungen – von der Produktion bis zum Kundenkontakt. Green ermöglicht Ressourceneffizienz, CO₂-Reduktion und zirkuläre Geschäftsmodelle. Drei Perspektiven, die im Zusammenspiel ihr volles Potenzial entfalten – für Unternehmen mit Weitblick.
Transformation betrifft nicht nur einzelne Abteilungen – sie erstreckt sich über die gesamte industrielle Wertschöpfungskette. Mit einem strukturierten Blick auf Smart Value Streams, Smart Factory und Smart Markets behalten Unternehmen den Überblick: von intelligent vernetzten Lieferketten über eine datengestützte Produktion bis hin zu neuen Märkten und digitalen Geschäftsmodellen. So wird ganzheitliche Transformation planbar und wirksam.
Technologie allein reicht nicht – erfolgreiche Transformation braucht Menschen, Kultur und Dynamik. Vier Erfolgsfaktoren schaffen dafür die nötigen Voraussetzungen: Eine gemeinsame Roadmap sorgt für Klarheit über den Weg und das Ziel. Eine gemeinsame Kultur verankert Digitalisierung als kollektive Leistung. Ein agiles Vorgehen ermöglicht es, flexibel zu reagieren und kontinuierlich zu lernen. Und Lighthouse Projects schaffen frühe, sichtbare Erfolge, die Vertrauen aufbauen. So wird komplexe Veränderung greifbar, motivierend – und machbar.
Mit Ihrer Mitgliedschaft im DigitalLab@OST erhalten Sie Inspiration durch Best Practices und den Austausch mit Expertinnen und Experten. Sie gewinnen Orientierung durch Standortbestimmungen und Strategie-Workshops. Bei der Umsetzung begleiten wir Sie mit massgeschneiderten Roadmaps und individuellem Projektcoaching.
Ob Sie am Anfang stehen oder bereits mittendrin sind – wir setzen dort an, wo Sie heute sind. Ganzheitlich, systematisch und gemeinsam. Für eine erfolgreiche digitale Transformation.
Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf für ein unverbindliches Infogespräch!
← Previous
Wo steht Ihr Unternehmen?
Führen Sie jetzt eine Standortbestimmung durch.
Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf für ein unverbindliches Infogespräch!